Blog eines Logopäden & Nerds

Logopädie-iPad – spare beim App-Kauf mit extra Guthaben

Wenn du ein iPad in deiner logopädischen Therapie einsetzt oder in einer Klinik mehrere iPads verwaltest, dann wirst du vermutlich auch TherapieAPPs kaufen wollen. Nur mit den tollen TherapieAPPs wird das iPad wirklich zu einem TherapiePAD.

Für den Kauf brauchst du im App Store entweder eine Kreditkarte oder du versorgst dich regelmäßig mit Guthabenkarten. Diese gibt es immer wieder günstig!

„Logopädie-iPad – spare beim App-Kauf mit extra Guthaben“ Weiterlesen

Logopädie – Aufgaben bei Patienten mit Trachealkanüle

Das Trachealkanülenmanagement ist immer ein interdisziplinärer Prozess an dem Logopäden, Ärzte, Pflegende, Patienten selbst und weitere Berufsgruppen beteiligt sind. Sie alle liefern Informationen, die ein Gesamtbild ergeben und damit die Grundlage für das weitere Vorgehen bilden.

„Logopädie – Aufgaben bei Patienten mit Trachealkanüle“ Weiterlesen

Nachlese: erster FEES-Basiskurs in Österreich

Das FEES-Zertifikat mit seinem Curriculum gibt es seit 2014. Von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft initiiert soll es Ärzte und Therapeuten befähigen, eine hochwertige und aussagekräftige Schluckdiagnostik bei neurologischen Patienten durchzuführen. Im November 2016 fand ein FEES-Basiskurs erstmals auch in Österreich statt.

„Nachlese: erster FEES-Basiskurs in Österreich“ Weiterlesen

Dysphagie – was hilft bei Hypersalivation?

Als Logopäde in der Neurochirurgie und Neurologischen Frührehabilitation habe ich viel mit Patient*innen zu tun, die nicht mehr sicher schlucken können, also eine Dysphagie entwickelt haben.

Zu den Konsistenzen, die ein Mensch schlucken kann, gehört neben flüssig, halbfest, fest und krümelig auch der Speichel. Patient*innen haben im Rahmen neurologischer Erkrankungen manchmal unter vermehrter Speichelproduktion zu leiden: Hypersalivation: ein echtes Problem.

„Dysphagie – was hilft bei Hypersalivation?“ Weiterlesen

Unterschiedliche Katheter beim therapeutischen Absaugen

Bei meinen Fortbildungen zum therapeutischen Trachealkanülenmanagement sind einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verwirrt, warum es so viele verschiedene Absaugkatheter gibt und ob es nicht einfacher wäre, nur eine Sorte zu haben.

Ich antworte dann immer mit einer ausführlichen Beschreibung, welcher Katheter für welche Situation am besten ist.

Welcher Absaugkatheter und warum

Dysphagie bei Myasthenia Gravis

Die Myasthenia Gravis ist eine Autoimmunreaktion mit dem klinischen Bild einer Muskelerkrankung. Sehr oft sind dabei vor allem die kleineren Muskeln betroffen. Im Verlauf der Erkrankung ist das Auftreten einer Dysphagie wahrscheinlich.

In der logopädischen Praxis ist eine der wichtigsten Aufgaben bei Patienten mit Myasthenia Gravis neben moderatem Krafttraining auch die Beratung der Patienten.

Mehr über Dysphagie bei Myasthenia Gravis

Dysphagie bei Morbus Parkinson

Morbus Parkinson ist eine degenerative Erkrankung des extrapyramidal-motorischen Systems (EPS) oder der Basalganglien, die im Verlauf mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu einer Dysphagie führt. Das Expiratory Muscle Strengh Training (EMST) hat sich als sehr effektiv erwiesen, aber auch andere Inhalte der Therapie sind erfahrungsgemäß effektiv.

„Dysphagie bei Morbus Parkinson“ Weiterlesen

Die Evidenz bekannter Therapiemethoden bei Dysphagie

Die Therapiemethoden für die Dysphagietherapie kann man grob in zwei Kategorien einteilen. Auf der einen Seite solche Methoden, die das Schlucken durch direktes Schlucktraining verbessern sollen und auf der anderen Seite in solche, die an den Basisfunktionen ansetzen und indirekt einen Effekt haben.

„Die Evidenz bekannter Therapiemethoden bei Dysphagie“ Weiterlesen

Verordnung für FEES abgelehnt, was nun?

Als Logopädin oder Logopäde in freier Praxis benötigt man manchmal eine weiterführende Diagnostik bei Dysphagie-Patienten. Eine FEES bietet sich an. Unabhängig davon, ob die Schluckuntersuchung bei einem HNO-Arzt oder in einer Klinik für Neurologie durchgeführt werden soll, stellen sich manche Hausärzte quer und stellen keine Verordnung aus.

Zwei Tipps, doch noch eine Verordnung bzw. Überweisung zur FEES zu bekommen.

Zwei Tipps anzeigen

Nicht-neurogene FEES-Befunde

Zurecht haben sich die HNO-Ärzte und Phoniater bereits in der Vergangenheit unzufrieden über die Ambitionen der Neurologen geäußert, die FEES nicht nur bei den ärztlichen Gruppen zu lassen, bei denen Schluckuntersuchungen zur Facharztausbildung gehören, sondern auch selbst durchzuführen und das auch an entsprechend geschulte Sprachtherapeuten und Logopäden zu delegieren.

„Nicht-neurogene FEES-Befunde“ Weiterlesen

Inhalte eines FEES-Berichts

Schon mehrfach habe ich über die FEES berichtet, die Schluckuntersuchung mit flexibler Optik.

Ein wichtiger Teil der Untersuchung ist der Bericht. Besonders, wenn man als freiberuflicher Logopäde seine Patienten in eine Klinik, ein Ambulatorium oder eine Schluckambulanz schickt, bekommt man (nur) über den Bericht die wichtigen Hinweise. Im Notfall muss man seinen Patienten begleiten – wenn die Gefahr besteht, dass der Bericht zu lange auf sich warten lässt.

„Inhalte eines FEES-Berichts“ Weiterlesen

Wie mich ein Evaluationsbogen aus dem Konzept brachte

Kürzlich habe ich eine Fortbildung zu therapeutischem Trachealkanülenmanagement gegeben. Für den Berufsverband der Logopädie in Österreich – LogopädieAustria – an der Uniklinik in Tulln.

Herr Mann war mit von der Partie und mir haben die 16 Unterrichtseinheiten sehr gut gefallen. Aber eine Sache hat mich am Ende dann doch aus dem Konzept gebracht: die Evaluationsbögen.

„Wie mich ein Evaluationsbogen aus dem Konzept brachte“ Weiterlesen