Kann die transkranielle Gleichstromstimulation bei der Aphasie-Therapie helfen? Eine Studie will das prüfen und sucht Patient:innen!
Blog eines Logopäden & Nerds
Iss Nix Episode 55: Sind wir noch zu retten?
Quelle: Iss Nix Episode 55
5 Gründe, warum Logopäden an Tagungen teilnehmen sollten
Bist du Logopäde oder arbeitest in einem vergleichbaren Beruf, als klinischer Linguist oder akademischer Sprachtherapeut? Dann hoffe ich, dass du auch regelmäßig an Tagungen zu deinem Spezialgebiet teilnimmst. Warum ich das für wichtig halte, erkläre ich dir mal genauer.
Fortbildung ist nicht gleich Fortbildung!
Zuweilen ist es schwierig, die Qualität von Fortbildungen zu bewerten. Manchmal sind solche Veranstaltungen besser, die einem helfen, kritisch zu denken. Ein paar Negativ-Beispiele.
FEES-Protokolle: Dekanülierung aktualisiert
Vor einiger Zeit habe ich euch das Protokoll für die Dekanülierung mittels FEES vorgestellt. Es war umfangreich und beeinhaltete ebenfalls einen transstomalen Blick. Damit ist es für uns Logopäd:innen nicht leicht umzusetzen.
Iss Nix! Ein Sommertalk
Quelle: Iss Nix!
Endlich blau: Nutilis und die FEES
Ich behaupte: Blau ist eine super Farbe für die FEES. Nutilis hat da was.
Trachealkanülen: Familie bleibt Familie
Manchmal sind Freunde und Familie gern als Cotherapeuten parat. Das ist auf Grund eines Faktors sehr schlecht.
Ziele der Dysphagie-Therapie
Basis ist die Idee, dass man in der Dysphagietherapie die Patientinnen und Patienten zur Autonomie anleitet. Denn letztlich entscheiden die Patienten was sie essen und trinken.
Knallzeugen und die Dysphagie
Was sind Knallzeugen und was haben die mit der klinischen Schluckuntersuchung zu tun?