Es ist kompliziert – ist eine beliebte Antwort auf Fragen, die man nicht gern beantwortet. Es ist aber auch eine Antwort auf Fragen, die zu beantworten eine längere Geschichte wird. So ist es in meinem Fall. Kürzlich wurde ich gefragt, wieso ich madoo.net gegründet habe.
Blog eines Logopäden & Nerds
Neues „Logopädie“-Gesetz in Österreich
Ein denkwürdiger Tag. Nach langer Beratung, unzähligen Einlassungen und kurz vor Ende der Legislaturperiode ist endlich das neue MTD-Gesetz in Österreich beschlossen worden.
Das ist für mich aus mehreren Gründen wichtig und ein Erfolg.
Wer nichts weiß, muss alles glauben!
Für die FH in Graz habe ich einen Vortrag gehalten über Evidenzen und wie man sie in der Logopädie umsetzen könnte.
In Graz habe ich immer wieder Lehraufträge, aber dieser Vortrag entstand in einer Vortragsreihe des Instituts für Logopädie an der FH.
Iss Nix! Episode 76: Ich will reich werden

Der Podcast über Dysphagie, Diagnostik, Therapie und Anekdoten rund um die Schluckstörung.
Ein verspätetes Sommerinterview mit Simon Sollereder aus Innsbruck.
Es geht um das Entwickeln von Therapiekonzepten, um Forschung in der Logopädie und warum man gar nicht so leicht Geld verdienen kann, wenn man es ernst meint.
Die Episode 76 ist Teil von Iss Nix!, dem dysphagiologischen Podcast.

Quelle: Iss Nix! Episode 76
1. deutschsprachiger ESSD FEES Kurs – in Wien
Yeah! Es ist soweit. Die ESSD veranstaltet ihren ersten FEES-Kurs für deutschsprachige Länder in Wien. Wir haben lange daran gearbeitet, aber es ist soweit. 19. bis 21. April 2024.
Über die pharyngeale Elektrostimulation
Ich hab‘ da mal was in eine Kamere gesprochen. Es geht um die PES, die pharyngeale Elektrostimulation.
Quelle: Phagenesis auf YouTube
Wie bekomme ich wissenschaftliche Artikel?
Für Logopädinnen und Logopäden ist es wichtig, sich über aktuelle wissenschaftliche Arbeiten zu informieren. Um an die Publikationen zu kommen, gibt es viele Möglichkeiten.
Kinesio-Tape in der Logopädie?
Um die Wirksamkeit von Tapes in der Logopädie zu beleuchten, muss man mehr über diese Tapes wissen. Danach kann man sich an die Evidenz der Therapiemethode herantasten.
Praxis und Zuhause mit NFC automatisieren
Die Idee, eine Apple Watch in der Logopädie einzusetzen ist nicht neu, aber ich habe kürzlich über mein Setup mit der Watch geschrieben. Überhaupt ist der Einsatz von digitalen Helfern kein neues Konzept. Aber mit NFC noch weiter ausbaubar.
1. oberösterreichischer FEES Basiskurs
Endlich geht es auch in Österreich mit der FEES-Ausbildung weiter! 2022 findet in Gmundnerberg der erste oberösterreichische FEES-Basiskurs statt.
Aphasie-Therapie mit transkranieller Gleichstromstimulation?
Sprachstörungen nach Schlaganfall, sog. Aphasien, können Störungen in allen sprachlichen Modalitäten – Sprechen, Verstehen, Lesen, Schreiben – verursachen. Intensive Sprachtherapie kann zu relevanten Verbesserungen der Aphasien führen, selbst wenn ein Schlaganfall schon mehr als ein Jahr zurückliegt (Breitenstein et al., 2017). Zwar ist der beobachtete Grad derartiger Fortschritte eher gering. Doch möglicherweise lassen sich die Fortschritte vergrößern, wenn PatientInnen zusätzlich zu intensiver Sprachtherapie eine transkranielle Gleichstromstimulation erhalten.
„Aphasie-Therapie mit transkranieller Gleichstromstimulation?“ Weiterlesen
Iss Nix Episode 55: Sind wir noch zu retten?

Der Podcast über Dysphagie, Diagnostik, Therapie und Anekdoten rund um die Schluckstörung.
Steffi und Alex sprechen über die Belastung durch die Arbeit mit schwer betroffenen Patient:innen und wie man das lernt oder damit umzugehen zu lernen gezwungen ist.
Die Episode 55 ist Teil von Iss Nix!, dem dysphagiologischen Podcast.

Quelle: Iss Nix Episode 55
5 Gründe, warum Logopäden an Tagungen teilnehmen sollten
Bist du Logopäd:in oder arbeitest in einem vergleichbaren Beruf, als klinischer Linguist oder akademische Sprachtherapeutin? Dann hoffe ich, dass du auch regelmäßig an Tagungen zu deinem Spezialgebiet teilnimmst. Warum ich das für wichtig halte, erkläre ich dir mal genauer.
„5 Gründe, warum Logopäden an Tagungen teilnehmen sollten“ Weiterlesen
Fortbildung ist nicht gleich Fortbildung!
Zunächst ein dickes Sorry! In Episode 51 von Iss Nix! habe ich meinem Unmut über die Bereitschaft einiger Logopäd:innen Fortbildungen zu besuchen, wenn es nötig ist, Gehör verschafft. Dafür entschuldige ich mich, gehe jetzt aber sogar noch einen Schritt weiter.
FEES-Protokolle: Dekanülierung aktualisiert
Vor einiger Zeit habe ich euch das Protokoll für die Dekanülierung mittels FEES vorgestellt. Es war umfangreich und beeinhaltete ebenfalls einen transstomalen Blick. Damit ist es für uns Logopäd:innen nicht leicht umzusetzen.