Blog eines Logopäden & Nerds

FEES-Protokolle: Dekanülierung

Immer wenn es um die Durchführung einer endoskopischen Schluckuntersuchung (FEES) geht, kommen Protokolle in Spiel. Sie geben den Ablauf vor und richten sich nach der Fragestellung. Denn wichtig zu wissen ist: Bei unterschiedlicher Fragestellung läuft eine FEES zwingend anders ab. Hier das Protokoll zur Fragestellung nach der Dekanülierbarkeit – ob eine Trachealkanüle entfernt werden kann.

„FEES-Protokolle: Dekanülierung“ Weiterlesen

Iss Nix! Episode 16 will gehört werden

Quelle: Iss Nix! Der dysphagiologische Podcast.

Pharyngeal electrical stimulation for early decannulation in tracheotomised patients with neurogenic dysphagia after stroke

Druckfrisch erschienen ist die PHAST-TRAC-Studie zur pharyngealen Elektrostimulation zur schnellen Dekanülierung bei tracheotomierten Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall. Aus der Arbeitsgruppe um Prof. Dziewas ist sie sehr vielversprechend was den Einsatz von Phagenyx(R) angeht.

„Pharyngeal electrical stimulation for early decannulation in tracheotomised patients with neurogenic dysphagia after stroke“ Weiterlesen

Laryngeal Injury and Upper Airway Symptoms after oral Endotracheal Intubation

Ein sehr gutes Review zu den Folgen einer Langzeitintubation auf Intensivstationen aus der Feder von Martin B. Brodsky und Arbeitsgruppe. Besonders interessant: Bei der Hälfte der Patientinnen und Patienten trat eine Dysphagie auf, außerdem Stimmstörungen, Heiserkeit und Schmerzen.

„Laryngeal Injury and Upper Airway Symptoms after oral Endotracheal Intubation“ Weiterlesen

Pharyngeal Electrical Stimulation for Treatment of Dysphagia in Subacute Stroke

Eine interessante Studien zur pharyngealen Elektrostimulation (PES) bei Schlaganfallpatienten mit Dysphagie. In einer ramdomisierten Studie mit Kontrollgruppe kamen Philip M. Bath et. al. zu dem Ergebnis, dass es durch PES keinen signifikanten Einfluss auf die Dysphagie gibt.

„Pharyngeal Electrical Stimulation for Treatment of Dysphagia in Subacute Stroke“ Weiterlesen

Iss Nix! Episode 13 ist draußen

Endlich ist auch Episode 13 online. Es darf reingehört werden!

Quelle: Iss Nix!

Video: So entsteht Schluckauf

Habt ihr auch immer wieder Patientinnen und Patienten, die einen fiesen Schluckauf haben und der über Tage anhält. Mir passiert das mit neurologischen Patientinnen und Patienten immer wieder. Oft hilft nichts – oder Beclofen, also eine medikamentöse Behandlung.

Wie aber entsteht Schluckauf? Hier die Erklärung.

Quelle: John Cameron on YouTube

Dysphagietherapie: Was wir nicht wissen

Es ist kein Geheimnis, aber wir Therapeutinnen und Therapeuten in der Dysphagietherapie sind anders. Anders als beispielsweise die Physiotherapeuten. Die sehen was Sache ist. Wir sehen nicht, was beim Schlucken passiert. Wir bilden uns ein, es zu wissen.

Dabei stützen wir uns auf zwei sehr wichtige Elemente: Erfahrung und unser Wissen.

„Dysphagietherapie: Was wir nicht wissen“ Weiterlesen