Endlich geht es auch in Österreich mit der FEES-Ausbildung weiter! 2022 findet in Gmundnerberg der erste oberösterreichische FEES-Basiskurs statt.
Beiträge zum Hashtag FEES
Artikel, in denen ich über meine Erfahrungen mit der fiberendoskopischen bzw. videoendoskopischen Schluckuntersuchung berichte, Tipps und Tricks zur Durchführung und Fragen rund um die FEES und VEES.
Dazu passend auch meine thematische Webseite Dysphagie-Therapie.info.
FEES-Protokolle: Dekanülierung aktualisiert
Vor einiger Zeit habe ich euch das Protokoll für die Dekanülierung mittels FEES vorgestellt. Es war umfangreich und beeinhaltete ebenfalls einen transstomalen Blick. Damit ist es für uns Logopäd:innen nicht leicht umzusetzen.
Endlich blau: Nutilis und die FEES
Ich behaupte: Blau ist eine super Farbe für die FEES. Nutilis hat da was.
Knallzeugen und die Dysphagie
Was sind Knallzeugen und was haben die mit der klinischen Schluckuntersuchung zu tun?
FEES Protokolle: Tensilon® Test
Aus der Reihe der FEES-Protokolle widmen wir uns dieses Mal einem sehr speziellen Sonderfall. Das Medikament Tensilon wird bei Myasthenia Gravis eingesetzt um die Diagnose zu sichern.
FEES-Protokolle: FEDSS
Nach der Vorstellung des FEES-Protokolls zur Dekanülierung tracheotomierter Patienten, stelle ich euch hier ein FEES-Protokoll für akute Schlaganfälle vor: den FEDSS.
FEES-Protokolle: Dekanülierung
Ein ganz wesentlicher Teil der bildgebenden Schluckuntersuchung nach FEES-Standard ist die Anwendung unterschiedlicher Protokolle. Es stehen entsprechende Ablaufschemata für unterschiedliche Fragestellungen zur Verfügung. Zum Beispiel das Dekanülierungsprotokoll.
Nachlese: erster FEES-Basiskurs in Österreich
Anfang November fand in Österreich der erste FEES-Basiskurs nach den Vorgaben des Curriculums der DGN und DSG statt. Drei Tage mit Theorie über die bildgebende Schluckdiagnostik und Hands-On.
Verrückter Film: Aryknorpel wird aspiriert
Dieser Tage wurde ich gerufen, um bei einem Patienten eine FEES durchzuführen. Soweit nichts besonderes, aber der linke Aryknorpel machte Sachen, die er eigentlich nicht kann.
Der Patient war kurz vorher extubiert worden. Aber mein Eindruck ist nicht, dass es sich dabei um eine Schädigung durch den Tubus handelt, sondern eher eine Schwäche der Schleimhaut.
Was haltet ihr von der Aufnahmen?
Verordnung für FEES abgelehnt, was nun?
Als Logopädin oder Logopäde in freier Praxis benötigt man manchmal eine weiterführende Diagnostik bei Dysphagie-Patienten. Eine FEES bietet sich an. Unabhängig davon, ob die Schluckuntersuchung bei einem HNO-Arzt oder in einer Klinik für Neurologie durchgeführt werden soll, stellen sich manche Hausärzte quer und stellen keine Verordnung aus.
Zwei Tipps, doch noch eine Verordnung bzw. Überweisung zur FEES zu bekommen.