Iss Nix! Episode 16 will gehört werden

Quelle: Iss Nix! Der dysphagiologische Podcast.

Pharyngeal Electrical Stimulation for Treatment of Dysphagia in Subacute Stroke

Eine interessante Studien zur pharyngealen Elektrostimulation (PES) bei Schlaganfallpatienten mit Dysphagie. In einer ramdomisierten Studie mit Kontrollgruppe kamen Philip M. Bath et. al. zu dem Ergebnis, dass es durch PES keinen signifikanten Einfluss auf die Dysphagie gibt.

„Pharyngeal Electrical Stimulation for Treatment of Dysphagia in Subacute Stroke“ Weiterlesen

Dysphagietherapie: Was wir nicht wissen

Es ist kein Geheimnis, aber wir Therapeutinnen und Therapeuten in der Dysphagietherapie sind anders. Anders als beispielsweise die Physiotherapeuten. Die sehen was Sache ist. Wir sehen nicht, was beim Schlucken passiert. Wir bilden uns ein, es zu wissen.

Dabei stützen wir uns auf zwei sehr wichtige Elemente: Erfahrung und unser Wissen.

„Dysphagietherapie: Was wir nicht wissen“ Weiterlesen

Köstliches bei Iss Nix! (Episode 6)

Reinhören könnt ihr auf Iss Nix!, bei iTunes oder auch direkt hier.

Nachlese: erster FEES-Basiskurs in Österreich

Das FEES-Zertifikat mit seinem Curriculum gibt es seit 2014. Von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der Deutschen Schlaganfallgesellschaft initiiert soll es Ärzte und Therapeuten befähigen, eine hochwertige und aussagekräftige Schluckdiagnostik bei neurologischen Patienten durchzuführen. Im November 2016 fand ein FEES-Basiskurs erstmals auch in Österreich statt.

„Nachlese: erster FEES-Basiskurs in Österreich“ Weiterlesen

Dysphagie – was hilft bei Hypersalivation?

Als Logopäde in der Neurochirurgie und Neurologischen Frührehabilitation habe ich viel mit Patient*innen zu tun, die nicht mehr sicher schlucken können, also eine Dysphagie entwickelt haben.

Zu den Konsistenzen, die ein Mensch schlucken kann, gehört neben flüssig, halbfest, fest und krümelig auch der Speichel. Patient*innen haben im Rahmen neurologischer Erkrankungen manchmal unter vermehrter Speichelproduktion zu leiden: Hypersalivation: ein echtes Problem.

„Dysphagie – was hilft bei Hypersalivation?“ Weiterlesen

Dysphagie bei Myasthenia Gravis

Die Myasthenia Gravis ist eine Autoimmunreaktion mit dem klinischen Bild einer Muskelerkrankung. Sehr oft sind dabei vor allem die kleineren Muskeln betroffen. Im Verlauf der Erkrankung ist das Auftreten einer Dysphagie wahrscheinlich.

In der logopädischen Praxis ist eine der wichtigsten Aufgaben bei Patienten mit Myasthenia Gravis neben moderatem Krafttraining auch die Beratung der Patienten.

Mehr über Dysphagie bei Myasthenia Gravis

Dysphagie bei Morbus Parkinson

Morbus Parkinson ist eine degenerative Erkrankung des extrapyramidal-motorischen Systems (EPS) oder der Basalganglien, die im Verlauf mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu einer Dysphagie führt. Das Expiratory Muscle Strengh Training (EMST) hat sich als sehr effektiv erwiesen, aber auch andere Inhalte der Therapie sind erfahrungsgemäß effektiv.

„Dysphagie bei Morbus Parkinson“ Weiterlesen

Die Evidenz bekannter Therapiemethoden bei Dysphagie

Die Therapiemethoden für die Dysphagietherapie kann man grob in zwei Kategorien einteilen. Auf der einen Seite solche Methoden, die das Schlucken durch direktes Schlucktraining verbessern sollen und auf der anderen Seite in solche, die an den Basisfunktionen ansetzen und indirekt einen Effekt haben.

„Die Evidenz bekannter Therapiemethoden bei Dysphagie“ Weiterlesen

Inhalte eines FEES-Berichts

Schon mehrfach habe ich über die FEES berichtet, die Schluckuntersuchung mit flexibler Optik.

Ein wichtiger Teil der Untersuchung ist der Bericht. Besonders, wenn man als freiberuflicher Logopäde seine Patienten in eine Klinik, ein Ambulatorium oder eine Schluckambulanz schickt, bekommt man (nur) über den Bericht die wichtigen Hinweise. Im Notfall muss man seinen Patienten begleiten – wenn die Gefahr besteht, dass der Bericht zu lange auf sich warten lässt.

„Inhalte eines FEES-Berichts“ Weiterlesen