Ich habe es hier in meinem Blog schon berichtet, möchte hier noch ein paar Dinge ergänzen.
Beiträge in der Kategorie Logopädie
Als Logopäde habe ich die Schwerpunkte meiner Arbeit auf Dysphagie und Trachealkanülenmanagement gesetzt. Darüber blogge ich am liebsten. Aber auch andere Themen der Logopädie behandle ich hier.
Mein Kommentar zur Entlassung des Logopädie-Teams am Helios-Klinkum Berlin-Buch
In der Märkischen Oberzeitung war es am 17.7. diesen Jahres zu lesen, das Helios-Klinikum Berlin-Buch will den Bereich Logopädie „neu aufstellen“. So nennt die Pressesprecherin der Helios-Kliniken die Kündigung an alle Logopäden und den Vertrag…
iPad für Logopäden: Essentielle Programme für die Praxis
Welche Apps kann man für die Therapie, die Praxisorganisation und auch privat am besten nutzen? Welche Apps gehören unbedingt auf ein Logopädie iPad?
Wenn eine FEES keinen Sinn macht!
Es gibt Tage im Leben eines Therapeuten, die machen einen verrückt. Kürzlich war so ein Tag. Ein Montag, durch und durch. Aber die Geschichte begann schon ein paar Tage zuvor. Eine Kollegin aus einer benachbarten…
iPad für Logopäden?
Mit großer Freude höre ich immer wieder, dass Therapeuten sich ein iPad zulegen und privat damit durch die Weiten des Internets streifen, E-Mails lesen und Bücher lesen oder Spiele spielen.
Nahrungsaufnahme bei Patienten. Vom Wollen und Können.
Wollen und Können – oder warum beides für die Nahrungsaufnahme wichtig ist.
Schlucktraining – aber womit?
Als wir in der Klinik vor Monaten eine Vertreterin der Fa. Nutricia zu Besuch hatten, stellte sie uns ein amylaseresistentes Produkt für den Kostaufbau und das Schlucktraining vor. Geschmacksrichtung „Minze“. Wir im Kollegium fanden es…
Dysphagie und Mundpflege – Was ist drin?
Mein zweiter Artikel auf Grundlage einer Tagung in Köln kümmert sich nach der Lagerung von Patienten mit Dysphagie um die Mundpflege und erklärt, warum eben diese für die Pneumonieprophylaxe bei Patieten mit Dysphagie so wichtig…