Im Februar habe ich ausführlicher über mein Projekt berichtet, das Klinikum Osnabrück mit iPads zu versorgen, damit Patienten diese für Eigenübungen zur Verfügung gestellt bekommen.
Nun sind sie da!
Dysphagie und Trachealkanülenmanagement, Therapiematerial und Fortbildungen.
Mehr zu Apps und dem iPad in der Logopädie auf TherapiePAD.de.
Im Februar habe ich ausführlicher über mein Projekt berichtet, das Klinikum Osnabrück mit iPads zu versorgen, damit Patienten diese für Eigenübungen zur Verfügung gestellt bekommen.
Nun sind sie da!
Anfang 2012 habe ich meine Reihe Therapiebuch gestartet. Die Übungsbücher für Aphasie-Patienten. Mitte des Jahres habe ich meinem Chefarzt das Projekt vorgestellt und gemeinsam haben wir beschlossen: Das Klinikum Osnabrück braucht iPads damit unsere Patienten damit arbeiten können.
Jetzt kann ich einen ersten Erfolg vermelden.
Ein weiteres Projekt, das ich euch kurz vorstellen wollte, beschäftigt sich mit dem Einsatz von iPads und Tablets in der Therapie und der Praxis. Es gibt Tipps zu Zubehör, Apps und stellt mögliche Szenarien vor.
Welche Apps kann man für die Therapie, die Praxisorganisation und auch privat am besten nutzen? Welche Apps gehören unbedingt auf ein Logopädie iPad?
Mit großer Freude höre ich immer wieder, dass Therapeuten sich ein iPad zulegen und privat damit durch die Weiten des Internets streifen, E-Mails lesen und Bücher lesen oder Spiele spielen.