Ein sehr gutes Review zu den Folgen einer Langzeitintubation auf Intensivstationen aus der Feder von Martin B. Brodsky und Arbeitsgruppe. Besonders interessant: Bei der Hälfte der Patientinnen und Patienten trat eine Dysphagie auf, außerdem Stimmstörungen, Heiserkeit und Schmerzen.
Beiträge zum Hashtag Beatmung
Ein kleiner Trick: Sprechen mit Trachealkanüle unter Beatmung
Die häufigste Ursache für Trachealkanülen ist neben der Dysphagie die Langzeitbeatmung. Während bei der Schluckstörung die Trachealkanüle verhindern soll, dass Speichel oder Nahrung aspiriert werden, ersetzt die Trachealkanüle bei beatmeten Patienten den translaryngealen Tubus. Diesen Tubus durch den Mund, den Rachen und den Kehlkopf in der Luftröhre zu platzieren ist kompliziert und kein Zustand von Dauer. Daher werden Patienten, die längere Zeit beatmet werden müssen, früher oder später tracheotomiert und dann mit einer Trachealkanüle versorgt.
Ich weiß nicht, wie es euch in der täglichen Arbeit mit tracheotomierten Patienten geht, aber die Einschränkung der Kommunikation empfinde ich als das größte Übel.
Beatmungsalarm als Klingelton
Vor ein paar Tagen hatte ich bei Twitter gefragt, ob es den typischen Beatmungsalarm gängiger Beatmungsgeräte wohl als Download im Internet gibt.